-
Deutsch als ZweitspracheEine Lerndokumentation von Sonderpädagogin Silvia Mohrmann
Interkulturelles Lernen an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule Grünheide (Mark)
In der Woche nach den Winterferien starteten wir leider mit einem Schüler weniger ins zweite Halbjahr. Da er seine Ferien in Griechenland verbringen wollte, nehmen wir an, dass er noch nicht wieder zurückgekehrt ist. Alle anderen Förderkinder erzählten von ihren Ferienerlebnissen. So wurden zum Beispiel bei Zama und Rabiyat viele Torten gebacken, denn es kam viel Besuch vorbei. Da mussten die beiden Geschwister zu Hause beim Backen mithelfen. Moritz feierte in den Ferien seinen Geburtstag mit einem Kinobesuch. Sein Bruder Maximilian war natürlich dabei.
Nach der Erzählrunde sprachen wir mit den Kindern die neuen Stundenpläne durch und übertrugen sie anschließend in die Hausaufgabenhefte. Ab jetzt ist wieder jeder selbst fürs Vortragen verantwortlich!
Das Wochenziel der Kinder bestand darin, alle Lernpläne zum Buchstaben „P/p“ fertig zu stellen. Und tatsächlich schafften das alle Kinder. Zur Belohnung schauten wir uns noch zwei kleine Kurzgeschichten von „Pingu“ an.
Lerninhalte:
- Ferienerlebnisse erzählen
- Orientierung im neuen Stundenplan
- Wortschatztraining
- Beenden der Lernpläne zum Buchstaben „P/p“