Testseite

Online sicher unterwegs
  • Antolin – Mit Lesen punkten!

    • Leseförderung von Klasse 1 bis 10

      Antolin ermuntert zum Lesen von Ganzschriften und motiviert durch das Sammeln von Punkten sowie die Arbeit im Internet.

    • statistische Auswertungen

      Antolin bietet auch den Eltern einen Überblick über die Leseleistung ihres Kindes.

    • Log-In

      Nach dem Lesen eines Buches wird www.antolin.de aufgerufen. Jedes Kind besitzt persönliche Log-In-Daten (Benutzername und Kennwort), mit denen es zu seiner persönlichen Startseite gelangt.

    • Das Quiz

      Nun kann das Buch gesucht und das Quiz bearbeitet werden. Die „blaue Kappe“ bedeutet 10-15 Fragen zum Inhalt, die „rote Kappe“ 11-16 Fragen zum Inhalt, zum Nachdenken sowie zur Meinungsbildung.

    • Punkte

      Für jede richtige Antwort gibt es Punkte je nach Klassenstufe und Schwierigkeitsgrad des Buches.

  • Zahlenzorro – Mathe mal anders!

    • Mathespaß online für Klasse 1 bis 4

      Bei Zahlenzorro sind die Aufgaben in Themen verpackt, die Kindern Spaß machen. In jeder Aufgabenreihe werden alle mathematischen Kompetenzbereiche gefördert.

    • statistische Auswertungen

      Die umfangreichen Statistik-Funktionen ermöglichen es, die mathematischen Kenntnisse der Kinder individuell und im Klassenvergleich auszuwerten.

    • Aufgabenfielfalt

      Einfach www.zahlenzorro.de aufrufen und die persönlichen Log-In-Daten eingeben. Lieblingsthema, Klasse und aktuelle Jahreszeit im Aufgabengenerator auswählen, Mathe-Aufgaben bearbeiten und Punkte sammeln. Es gibt auch Knobelaufgaben, Übungsaufgaben für die Vergleichsarbeiten in Klasse 3 und Schnellrechen-Wettbewerbe.

    • Vorteile

      Hohe Motivation durch das Sammeln von Punkten für das Freischalten von Bonus-Spielen und dem Zorrozauber-Bild sowie die Schnellrechen-Wettbewerbe in der Klasse. Für Leseanfänger gibt es eine Vorlesefunktion.

  • Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

    • Medien in der Familie: Regeln finden – Streit vermeiden

      Um Streit oder Diskussionen über die Handy-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung zu vermeiden, kann ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag helfen. Denn dann ist klar, was erlaubt ist und was nicht.